EEC-Modell erklärt: 72V RAWRR Mantis L3E-Modelle

EEC Model Explained: 72V RAWRR Mantis L3E Models

Um in Europa legal auf öffentlichen Straßen fahren zu können, sind für Zweiräder verschiedene Zertifizierungen erhältlich.

Der allgemeine Begriff für diesen Zertifizierungsprozess ist die sogenannte EWG, die für einige zugehörige Teile auch als E-Kennzeichnung bekannt ist. Unterschiedliche Klassifizierungen der Zertifikate ermöglichen unterschiedliche Höchstgeschwindigkeiten auf der Straße und enthalten detaillierte Erläuterungen zur Leistungseinstellung des Fahrzeugs. Es versteht sich von selbst, dass man vor dem Kauf eines Motorrads die Unterschiede zwischen den verschiedenen Führerscheinen kennen sollte.

RAWRR Mantis stellt einige seiner Modelle straßenzugelassen her. Manche Marken führen eine L1E-Zertifizierung durch, die eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h erlaubt. Rawrr Mantis hingegen fertigt die EWG-Version der Fahrräder mit der L3E-Zertifizierung an. Damit erreicht der Fahrer eine Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h.

L1e bezieht sich auf leichte Zweiradfahrzeuge wie Mopeds und Fahrräder. Diese Zertifizierung findet sich üblicherweise bei Elektrorollern. L3e hingegen bezeichnet Zweiradmotorräder mit höherer Leistung und Geschwindigkeit. Wenn Sie Dirtbike-Fan sind und auch auf öffentlichen Straßen fahren möchten, ist die L3E-Zertifizierung vor dem Kauf ein Muss.

Von Rawrr Mantis gibt es zwei Dirtbikes mit Straßenzulassung. Die beiden Modelle sind 72V Mantis X und 72V Mantis S.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.